top of page

Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Aufschlüsselung

FIN

Jedes Fahrzeug besitzt eine einmalige Fahrzeugidentifikationsnummer aus der man viele Informationen erlesen kann. Bei Cupra gibt es, wie im ganzen Volkswagenkonzern folgende Aufschlüsselung:

Beispiel: VSSZZZKMZMR004570

Aufschlüsselung: VSS ZZZ KM Z M R 004570

1. Position: VSS = Seat
2. Position: ZZZ = unbenutze Füllzeichen
3. Position: KM = Fahrzeugtyp (Formentor)
4. Position: Z = unbenutzes Füllzeichen
5. Position: M = Modelljahr 2021 (nicht Baujahr)
6. Position: R = Produktionsort Martorell, Spanien
7. Position: 004570 = fortlaufende Fahrgestellnummer

 

Im folgenden eine allgemeine Übersicht der Aufschlüsselung im Volkswagenkonzern nach Postionen:

1. Position Hersteller:
WAU = Audi
WUA = Audi
TRU = Audi Ungarn
WVW = Volkswagen
WV1 = Volkswagen Nutzfahrzeuge (LKW)
WV2 = Volkswagen Nutzfahrzeuge (T4, T5, T6, LT)
WV3 = Volkswagen
WV5 = Volkswagen
WVG = Volkswagen Touran
1VW = Volkswagen of America / PKW
1V1 = Volkswagen of America / Pickups
VSS = Seat
TMB = Skoda

2. Postion
Die Buchstaben 4 - 6 der Fahrgestellnummer sind Füllzeichen (z.B. ZZZ)

3. Position
Die Fahrzeuftypenauflistung würde den Rahmen sprengen....als Beispiel einige Cupra/Seat:
KM = Formentor ab 2020
5F = Leon 2012-2019
KL = Leon ab 2019
1P = Leon 2005 bis 2013
6J = Ibiza 2008–2012
KJ1 = Ibiza ab 2017
KH = Ateca ab 2016
KN = Taracco ab 2018
KJ7 =  Arona ab 2017
etc....

4. Postion
Der Buchstabe 9 der Fahrgestellnummer ist ein Füllzeichen (z.B. Z)

5. Postion Modelljahr:
A = 1980 oder 2010
B = 1981 oder 2011
C = 1982 oder 2012
D = 1983 oder 2013
E = 1984 oder 2014
F = 1985 oder 2015
G = 1986 oder 2016
H = 1987 oder 2017
J = 1988 oder 2018
K = 1989 oder 2019
L = 1990 oder 2020
M = 1991 oder 2021
N = 1992 oder 2022
P = 1993 oder 2023
R = 1994 oder 2024
S = 1995 oder 2025
T = 1996
V = 1997
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
1 = 2001 oder 1971
2 = 2002 oder 1972
3 = 2003 oder 1973
4 = 2004 oder 1974
5 = 2005 oder 1975 oder 1965
6 = 2006 oder 1976 oder 1966
7 = 2007 oder 1977 oder 1967
8 = 2008 oder 1978 oder 1968
9 = 2009 oder 1979 oder 1969
0 = 1970

6. Postion Produktionsort:
A = Ingolstadt, Deutschland
A = Pacheco, Argentinien
B = Brüssel, Belgien
C = Taipeh, Taiwan ab 1994
C = SB Cambo Werk 4, Brasilien
D = Bratislava, Slowakei ab 1995
D = Ipiranga, Brasilien 1996 Autolatina
E = Emden, Deutschland
F = Resende, Brasilien
G = Steyr-Daimler Puch, Österreich bis 1995
H = Hannover, Deutschland
J = Jarkarta, Indonesien ab 1998
K = Osnabrück (Karmann), Deutschland
L = Leipzig, Deutschland
M = Puebla, Mexico
N = Neckarsulm, Deutschland
N = Mlada Boleslav, Tschechien
P = Anchieta, Brasilien
P = Mosel, Deutschland
R = Martorell, Spanien
R = Resende, Brasilien
S = Salzgitter, Deutschland
T = Sarajewo, Jugoslawien bis 1994
T = Taubate, Brasilien 1994 - 1997
T = Kvasiny, Tschechien ab 1997
U = Uitenhage, Südafrika
V = Westmoreland, USA 1979 - 1989
V = Palmela,Portugal ab 1994
W = Wolfsburg, Deutschland
X = Poznan, Polen
Y = Navara Pamplona, Spanien
Z = Zuffenhausen, Deutschland 1995
Z = SKD, Ukraine ab 2005
0 = Mlada Boleslav, Tschechien (Skoda)
0 = Anchieta, Brasilien (VW)
1 = Gyoer, Ungarn ab 1997
1 = Mlada Boleslav, Tschechien (Skoda)
2 = SVW Shanghai, China ab 1998
2 = Mlada Boleslav, Tschechien (Skoda)
3 = FAW-VW Changchun, China ab 1998
3 = Mlada Boleslav, Tschechien (Skoda)
4 = Curitiba, Brasilien ab 1998
4 = Mlada Boleslav, Tschechien (Skoda)
5 = Kvasiny, Tschechien (Skoda)
5 = Kvasiny, Tschechien (Skoda)
6 = Düsseldorf, Deutschland
7 = Vrchlabi, Slowakei (Skoda)
7 = Ludwigsfelde, Deutschland
8 = Dresden, Deutschland ab 2000
8 = Vrchlabi, Slowakei ab 1999 (Skoda)
9 = Hino/Toyota, Japan 1989 - 1997
9 = Sarajevo, Bosnien und Herzegovina ab 2002
9 = Kvasiny, Tschechien (Skoda)

7. Postion
Die Zahlen 12 - 17 der Fahrgestellnummer sind die laufende Nummer des Fahrzeuges

Stand: 02.08.2021

Farben

Farben

Derzeit verfügbare Farben inkl. Farbcode:

- Weiß (Candyweiß) LB9A
- Graphene Grau (Uni) LS7G
- Magnetic Tech Grau Metallic LS7H
- Midnight Schwarz Metallic LY9T
- Urban Silber Metallic LZ7G
- Dark Camouflage Metallic LX6T
- Desire Rot Metallic L0X1
- Magnetic Tech Grau Matt LN7H
- Petrol Blau Matt LQ5C
- Nevada Weiß Metallic LS9R
- Asphalt Blau Metallic 5U5U


-Cupra Copper (Kupfefarbe Felgen etc.) L27A

 
Umlaufende Kunstoffblenden (Grillrahmen, Rückspiegel, Heck- und Seitenteile)
- Dunkel Aluminium L9DG


 

Stand: 24.09.2021

FM Radiosender manuell wählen

Im folgenden eine bebilderte Anleitung um manuell eine FM Senderfrequenz einzustellen:

Menü öffnen

Radio-Trip.jpg

Radio/Medien wählen

Radio2.jpg

Einstellungen wählen

Radio3.jpg

Radio wählen

Radio4.jpg

Senderanzeige wählen

Radio5.jpg

FM auswählen und zurück zu Radio/Medien gehen

Radio6.jpg

Logo für manuelle Wahl wählen

Radio7.jpg

Sender per Frequenzskala einstellen

Radio8.jpg
FM

Felgendekor für originale 19 Zoll Felgen

Hier mal was in eigener Sache. Da anscheinend die Nachfrage besteht, hab ich die von mir erstellten Felgendekore für die 19 Zoll Standardfelge (siehe Bilder) auch mal zum Angebot bei ebay eingestellt.

Felgendekor matt schwarz oder Kupfer auf ebay






 

felgendekor1.jpg
felgendekor2.jpg
felgendekor4.jpg
felgendekor3.jpg
felgendekor5.jpg
Felgendekor

Farbe der Fussraumbeleuchtung ändern

Fussraum

Der Formentor besitzt eine Fussraumbeleuchtung in weißer Farbe.
Wem das zu neutral ist, der kann die Module 1:1 in der Wunschfarbe tauschen.
Die Helligkeit lässt sich weiterhin über das Display regeln.
Ein ändern der Farbe über die Einstellungen ist leider nicht möglich.

Für den Umbau werden z.B. folgende Einheiten (2er Set) benötigt :


Fussraumbeleuchtung via Amazon

Die im Set mitgelieferten Adapterkabel werden nicht benötigt!

Für die Anleitung dient hier der Ateca. Die Vorgehensweise ist beim Formentor identisch, Fahrer- sowie Beifahrerseite.

Der Richtigkeit halber erwähne ich hier, daß vor Arbeitsbeginn die Batterie abgeklemmt werden sollte. Dies ist auf den Beispielbildern nicht geschehen ;-)

Alternativ die Türen öffnen und ca. 8min warten, bis die Beleuchtung sich automatisch abschaltet und dann spannungsfrei ist.

                    

 

Fuss0.jpg

Die Lampe (LED) im Fussraum ausfindig machen.

Fuss1.jpg

Mit dem Finger die Lampe auf einer Seite los hebeln. Dies geht nur auf einer Seite, da auf der anderen Seite der Stecker verläuft. Einfach ausprobieren welche Seite sich aushebeln lässt.

Fuss2.jpg

Wenn eine Seite sich löst, die Seite nach unten hin wegkippen.

Fuss3.jpg

Schon ist sie draußen

Fuss4.jpg

Am schwarzen Stecker die Nase Richtung Kabel drücken, und von der Lampe weg, hinausziehen

Fuss5.jpg

Jetzt kann die neue Lampe angesteckt werden und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt werden.
Erfahrungsgemäß gehen die neuen Lampen straffer rein. Hier einfach ein bisschen fester drücken bis sie einrasten

Fuss6.jpg

Stand: 11.05.2021

Fußraumbeleuchtung hinten nachrüsten

Fussraumhinten

Im folgenden findet ihr eine top bebilderte Anleitung samt Links im PDF Format zur Nachrüstung der Fußraumbeleuchtung im Fond. Einen herzlichen Dank an Mickey Les für die Mühe!

Stand: 25.06.2022

Felgen und Reifengrößen

Felgengroesse

Der Formentor VZ wird standardmäßig mit 19 Zoll Sommerbereifung ausgeliefert.

Die Dimensionen der Felge betragen 8x19 ET40
Der Lochkreis sowie die Mittenzentrierung betragen 5x112 und 57,1mm
Die Sommerbereifung (meist Bridgestone Turanza T005) hat die Maße von
245/40 R19
Speedindex W (bis 270km/h) und
Traglast 94 (bis 670kg)

Für den Formentor VZ310 sind folgende Rad- Reifenkombinationen in den COC Papieren aufgeführrt:

-8x19 ET40 mit 245/40 R19
-8x18 ET40 mit 245/45 R18
-8x18 ET40 mit 225/50 R18

Stand: 18.März.2023

bottom of page